Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Allgemeine inhaltliche Verantwortung
Unser Angebot besteht aus eigenen und fremden redaktionellen Inhalten.
Für fremde Inhalte, die uns von Partnern zur Verfügung gestellt werden, wird keine Gewähr für die Richtigkeit übernommen und jede Haftung ausgeschlossen. Bezüglich fremder Inhalte zu denen Verknüpfungen (Links) bestehen, distanzieren wir uns ausdrücklich (laut Landgericht Hamburg,
Urteil vom 12. Mai 1998) von Inhalt und Gestaltung, da wir weder Einfluss auf die Gestaltung noch auf den Inhalt dieser verlinkten Seiten haben. Die Verantwortung liegt alleine bei den Betreibern dieser Seiten. Wir sind somit nicht haftbar, falls auf diesen Seiten gegen irgend ein geltendes Recht verstoßen wird. Diese Erklärung gilt für alle Links auf unseren Seiten.


Urheberrecht
Das Layout der Homepage, die Grafiken, die Bilder sowie die Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Die Seiten dürfen nur zum privaten Gebrauch vervielfältigt werden.


Geschlechtsneutrale Formulierung
Bei einigen Texten haben wir aus Gründen der Lesbarkeit auf eine geschlechtsneutrale Formulierung verzichtet. Es sind jedoch immer beide Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung angesprochen.


Teilnahmebedingungen

Anmeldung und Bezahlung
Vor der Teilnahme an Kursen des Volksbildungswerks Eschborn e. V. ist eine Anmeldung erforderlich. Diese muss spätestens nach dem ersten Kursabend in der Geschäftsstelle erfolgt sein, bei Wochenendseminaren 10 Tage vor Beginn. Anmeldungen bei den Kursleiterinnen und Kursleitern sind nicht möglich. Die Kurse finden – wenn nicht anders intern abgesprochen – in den Schulferien nicht statt Einige Kurse laufen auch über die Schulferien. Eine Anmeldung ist erst nach Zahlung der vollen Kursgebühr verbindlich. Nachlass oder Ermäßigungen werden grundsätzlich nicht gewährt.

Die Anmeldung kann erfolgen

  • Schriftlich mit einer einmaligen Bankeinzugsermächtigung (Kontonummer, Bankleitzahl, Name der Bank) oder per Verrechnungsscheck
  • Per Fax mit Bankeinzugsermächtigung
  • Persönlich in der Geschäftsstelle während der Öffnungszeiten

Die Anmeldung soll immer Namen, Anschrift, Telefon-Nummer des Teilnehmers sowie die Kurs-Nummer und den Kurstitel enthalten.


Kursausfall
Kurse finden mit der jeweils vorgesehenen Mindestbeteiligung statt. Kurse mit weniger Teilnehmern können nur zu Sonderbedingungen durchgeführt werden. Bei Absage eines Kurses werden die Teilnehmer benachrichtigt, die Kursgebühr wird in voller Höhe zurückerstattet. Änderungen der Kursleitung, des Veranstaltungsortes sowie des Programminhaltes einer Veranstaltung bleiben dem Volksbildungswerk vorbehalten.


Rücktritt und Abmeldung von Kursen und Reisen
Bei Rücktritt von einem Kurs aus wichtigem Grund kann die Kursgebühr abzüglich maximal 5 Euro erstattet werden, wenn eine schriftliche Abmeldung vor dem zweiten Kursabend in der Geschäftsstelle vorliegt. Bei einem späteren Abbruch des Kursbesuchs werden die Gebühren weder zurückgezahlt noch gutgeschrieben.

Bei Rücktritt von Reisen, Exkursionen und Wochenendkursen können die Gebühren nur dann erlassen werden, wenn eine schriftliche Abmeldung mindestens zehn Tage vor dem Beginn der Veranstaltung vorliegt. Bei PC-Kursen gelten Sonderregelungen.


Haftung und Versicherung
Das Volksbildungswerk e.V. haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für Personen- und Sachschäden. Eine Haftung bei Diebstahl kann nicht übernommen werden. Bitte achten Sie selbst auf Ihre Garderobe.


Hausordnung
Wir sind Gast in den Veranstaltungsgebäuden. Bitte behandeln Sie alle Einrichtungsgegenstände schonend. Rauchen ist in den Kursräumen nicht gestattet.


Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen für Kurse / Seminare / Veranstaltungen des Volksbildungswerk Eschborn e. V.

1. Anmeldung
Voraussetzung für die Teilnahme an einem Kurs / einer Veranstaltung / einem Seminar, im Folgetext nur als „Kurs“ bezeichnet, ist eine Anmeldung. Diese kann über Internet, per E-Mail, schriftlich, telefonisch oder persönlich erfolgen. Gleichzeitig mit der Anmeldung ist die Zahlung des Entgelts durch Barzahlung oder die Erteilung einer Einzugsermächtigung fällig. Bei Einzelvorträgen kann das Entgelt an der Abendkasse entrichtet werden. Kursleiter/innen sind nicht zur Entgegennahme von Barzahlungen berechtigt. Anmeldungen werden per E-Mail oder schriftlich bestätigt. Fällt ein Kurs aus, so ergeht eine Benachrichtigung in gleicher Weise. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen anerkannt.

2. Kursgebühren
Für die Teilnahme an den Kursen werden Kursgebühren erhoben, sofern diese nicht entgeltfrei durchgeführt werden. Die Zahlungspflicht entsteht mit der Anmeldung. Kosten, die durch nicht gedeckte Konten oder durch Rückbuchungen entstehen, die nicht durch das Volksbildungswerk zu verantworten sind, werden den Teilnehmer/innen in Rechnung gestellt. Werden Entgelte nicht rechtzeitig gezahlt, wird der Verzugsschaden nach den Bestimmungen des BGB geltend gemacht.

3. Mindestteilnehmerzahl
Bei den Kursen ist eine Mindestteilnehmerzahl festgelegt. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Kurs abgesetzt werden. Die bereits gezahlten Entgelte werden erstattet. Die Teilnehmer/innen können jedoch auch die Zahlung eines Aufpreises oder die Verkürzung der Laufzeit vereinbaren. Hierzu wird ein konkretes Angebot vorgelegt. Die Annahme des Angebots wird durch Unterschrift der Teilnehmer/innen erklärt und ist verbindlich.

4. Abmeldung
Nach erfolgter Anmeldung ist ein Rücktritt von einer Veranstaltung bis zum Kursbeginn möglich. Der Rücktritt muss der Geschäftsstelle mitgeteilt werden. Erfolgt der Rücktritt bis zum Anmeldeschluss (in der Regel 10 Tage vor Kursbeginn), werden bereits gezahlte Entgelte abzüglich eines Bearbeitungsentgelts in Höhe von 10,00 Euro erstattet. Bei Veranstaltungen, deren Entgelt weniger als 10,00 Euro beträgt, erfolgt keine Rückzahlung. Erfolgt der Rücktritt nach dem Kursbeginn, werden Entgelte (abzüglich des Bearbeitungsentgeltes) nur dann erstattet, wenn eine Ersatzteilnehmerin oder ein Ersatzteilnehmer vorhanden ist.

5. Entgelterstattung bei Ausfall einer Veranstaltung
Entgelte werden zurückerstattet: in voller Höhe, wenn ein angekündigter Kurs abgesagt werden muss, anteilig, wenn bei einem Kurs mindestens 20 % der vorgesehenen Unterrichtseinheiten abgesagt werden müssen.

6. Teilnahmebescheinigungen
Teilnahmebescheinigungen können auf Wunsch gegen ein Entgelt in Höhe von 5,00 Euro ausgestellt werden.

7. Haftung
Der Besuch der Kurse erfolgt auf eigene Gefahr. Bei Personen unter 18 Jahren wird die Übernahme der Haftung durch die Erziehungsberechtigten vorausgesetzt.

8. Hausordnung
Die Hausordnung der Einrichtung, in der die Veranstaltung stattfindet, ist für Veranstaltungsteilnehmer/innen verbindlich. Das Rauchen ist in den Räumen nicht gestattet.

9. Ferien, Feiertage
An Feiertagen finden keine Veranstaltungen statt. In den Schulfreien finden nur dann Kurse statt, wenn dies so ausgeschrieben ist.

10. Hinweis zum Datenschutz
Die Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Volksbildungswerk Eschborn e. V. , Mai 2018