An der Kinokasse wurde sie jubelnd begrüßt, als hätte sie gerade irgendein Rennen gewonnen. Sie verstand zunächst einfach nicht, worum es ging. Sie war die 800ste Besucherin vom Kino im Eschborn K in diesem Jahr. Eigentlich wollte sie sich nur den Film des Abends ansehen: „Passagiere der Nacht“, und nun wurde sie wie eine VIP behandelt.
Tatsächlich haben die Zahlen der Kinobesucher im ersten Halbjahr 2023 Höhen erreicht, wie sie in den Vorjahren nur am Ende des Jahres zu verzeichnen waren. Erfolgreich und gut besucht waren nicht nur die Veranstaltungen der „Kinowerkstatt“. Erfolgreich waren auch Musikfilme wie „Hallelujah“ mit Leonard Cohen oder „Fado“, der Film über das Lebensgefühl der Portugiesen. Erfreulich auch die Resonanz auf die Filme aus Albanien und dem Kosovo, die von zahlreichen Landleuten besucht wurden. Krönender Abschluss im Juni war der Auftritt des Jazzsaxophonisten Christof Lauer mit dem Film „Talking to you“ von Lucie Herrmann.
Wir hoffen, dass es so weitergeht. Das Herbstprogramm steht! Am 1. September sehen wir uns mit Christian Petzolds Sommerkomödie „Roter Himmel“ wieder – es wird abermals einige Kinowerkstätten geben, Filme zur Interkulturelle Woche, einen Tangofilm und zum Schluss kurz vor Weihnachten kommt ein Film von Jerzy Skolimowski, in dem ein Esel herzergreifend die Hauptrolle spielt.
Dank an die bisher mehr als 800 Besucher, die das Kino im Eschborn K zu einem lebendigen Ort der Filmkunst haben werden lassen, und Dank natürlich an all die Ehrenamtlichen, die durch ihr Engagement dafür sorgen, dass Sie sich im Eschborn K wohlfühlen können.