Stadtführung: Die Wandbilder des Karmeliterklosters

Status: Plätze frei
Kursnummer: 223-4-33
Beginn: Di., 27.09.2022, 16:30 - 18:00 Uhr
Dauer: 1x
Kursort: Treffpunkt: Foyer des Instituts für Stadtgeschichte, Münzgasse 9
Gebühr: 15,00 € (inkl. MwSt.)
Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde das gerade erweiterte Hauptgebäude des Karmeliterklosters von Jörg Ratgeb mit eindrucksvollen Wandbildern ausgeschmückt. Im Kreuzgang verewigte er die christliche Heilsgeschichte und im Refektorium, dem Speisesaal der Mönche, Motive aus der Historie der Karmeliten. Obwohl das Gebäude, in dem sich heute das Institut für Stadtgeschichte befindet, mehrfach stark zerstört wurde, sind wichtige Teile dieser wunderschönen und sehr unterhaltsamen Wandmalereien noch erhalten. Was sogar die meisten Frankfurter nicht wissen: Die Bilder des Kreuzganges ergeben den größten vorbarocken Wandmalereizyklus nördlich der Alpen!
Das gezeigte Bild wird vom Institut für Stadtgeschichte zur Verfügung gestellt!

Silke Wustmann
Kurse
Treffpunkt: Vor dem Eingang des Cafés Hauptwache
Di., 17:00 - 18:30 Uhr
Stadtführung: Die Wandbilder des Karmeliterklosters
Treffpunkt: Foyer des Instituts für Stadtgeschichte, Münzgasse 9
Di., 16:30 - 18:00 Uhr
"Der liebe Gott soll mer erhalte, des gute Herz un's beese Maul!" - Frankfurter Sprichwörter und Redewendungen
Am Haupteingang des Rathauses Römer, Römerberg
Fr., 17:00 - 18:30 Uhr