Ebbelwoi-Trinker sind Naturschützer - von hessischer Apfelweinkultur und Artenvielfalt in der Streuobstwiese (mit Verkostung)

Status: Plätze frei
Kursnummer: 223-1-51
Beginn: Do., 24.11.2022, 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer: 1x
Kursort: Vereinshaus Jahnstr. 3, EG, Saal
Gebühr: 25,00 € (inkl. MwSt.)
Streuobstwiesen gehören, obwohl sie Kulturland sind, zu den artenreichsten Biotopen Europas, sie geben bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Eine aufwändige Pflege der Bestände, die vielerorts nicht mehr stattfindet, Umnutzung und Siedlungsdruck gefährden zunehmend dieses Kulturgut, das gerade im Rhein-Main-Gebiet eine lange Tradition hat. Doch die Wertschätzung steigt: 2021 wurden die Streuobstwiesen von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe in Deutschland anerkannt, seit 2022 gilt dies auch für unsere Ebbelwoi-Kultur.
Kommen Sie mit auf eine kleine historische Reise durch die hessische Apfelweinkultur, erfahren Sie mehr über Artenvielfalt, ökologische Bedeutung und Bedrohung der Streuobstwiesen und verkosten Sie fünf ausgewählte traditionelle und sortenreine Apfelweinspezialitäten der Kronberger Spezialkelterei Herberth, deren Kelterfrüchte auf den Obstwiesen des Vordertaunus gewonnen wurden.
Die Verkostung umfasst fünf Apfelweinproben.

Heide Beyerle
Kurse
Eschborner Stadtwald: genauer Treffpunkt bei Anmeldung
Sa., 09:00 - 12:00 Uhr
Streuobstwiesen-Exkursion mit Verkostung: Ebbelwoi-Trinker sind Naturschützer
Rund um die Kelter in Niederhöchstadt
Sa., 15:00 - 18:00 Uhr
Ebbelwoi-Trinker sind Naturschützer - von hessischer Apfelweinkultur und Artenvielfalt in der Streuobstwiese (mit Verkostung)
Vereinshaus Jahnstr. 3, EG, Saal
Do., 18:30 - 20:30 Uhr