Mit der Ausstellung „Statements gegen Rassismus“ startete am 22.9.2023 das Eschborn K sein diesjähriges Programm zur Interkulturellen Woche. Die Schüler:Innen des Kunstleistungskurses der Albert-Einstein-Schule in Schwalbach präsentierten ihre eindrucksvollen Plakate gegen Hass, Antisemitismus, Diskriminierung und alltägliche verbale Gewalt. Sie erinnern z.T. an historische Ereignisse, aber zeigen vor allem ihre Auswirkungen bis in die Gegenwart, wie in jüngster Zeit in Hanau geschehen.
Auch Appelle an ein friedliches Miteinander von uns, Menschen aller Kulturen, sind zu lesen: „Schwimme gegen den Strom, zeig Zivilcourage, verlasse deine Komfortzone und setze dich gegen Diskriminierung ein“, „Menschlichkeit ist das, was uns alle verbindet, abgesehen von Herkunft oder Religion“, „Build Bridges not Borders“.
Damit waren die Arbeiten eine treffende Ergänzung zu dem anschließend gezeigten Film „Nachbarn“ des syrischen Regisseurs Mano Khalil. Der Film zeigt etliche Formen der alltäglichen Gewalt und Diskriminierung der vorwiegend kurdischen Bevölkerung und das Schüren von Hass auf die jüdischen Nachbarn.
Anschaulich schilderte auch unser Gesprächsgast Abdul Alowis, der 2015 aus Syrien kam und seit Mai 2023 in der Sozialarbeit in Eschborn tätig ist, in dem vor dem Film geführten Interview seine Erfahrungen aus seiner Schul- und beginnenden Studentenzeit, während der er ständig Angst vor den Schergen des Regimes und der Baath-Partei hatte. Die den Alltag bestimmende Unsicherheit und Angst führten letzten Endes zu seiner Flucht aus Syrien.