
Saturday’s Playground: jazz4play
Saturday´s Playground goes to the Movies
Am vergangenen Samstag war es soweit: Saturday’s Playground ging in die 2. Runde. Zu Gast auf der Bühne war die Band jazz4play rund um den Tenorsaxophonisten Jan Beiling, erweitert um musikalische Gäste. Wie bereits beim ersten Saturday’s Playground im Oktober vergangenen Jahres war eine ganz besondere Stimmung auf der Bühne erlebbar. Die Mischung aus Blattspiel, Arrangements und Improvisation – eigentlich typisch für den Jazz – macht ein solches Konzert für die Musiker und natürlich auch für das zahlreich erschienene Publikum zu einem einmaligen Erlebnis.
Eröffnet wurde der Abend von jazz4play, die nach dem Opener mehrere Solisten einzeln auf die Bühne baten. Als Erster kam Jonathan Strieder an der Posaune mit „Caravan“ zum Einsatz. Als nächster Solist gesellte sich Marko Mebus an der Trompete dazu und glänzte mit dem Stück „Little Sunflower“. Den Abschluss des ersten Sets machte dann Louis Grote und zog mit seiner samtweichen Stimme, unterstützt von einem fetten Bläsersatz, alle Zuhörer in seinen Bann. Mit zwei weiteren Jazzstandards wurde das Publikum in die Pause entlassen. Zwischendrin moderierte Jan Beilling locker und gekonnt. Ein kurzweiliger Abend!
Nach der Pause hieß es dann: Kamera läuft. Im ersten Take wurde eine Eigenkomposition von Louis Grote uraufgeführt. Eine recht verzwickte Nummer mit den Titel „Child“, allerdings mit deutschem Text. Louis hat dieses Stück zunächst mit einem englischen Text geschrieben, sich dann aber zur Aufgabe gemacht, den Titel ins Deutsche zu übertragen. Das Ergebnis lässt uns fühlen, dass es auch mit deutschem Text hervorragenden Jazz geben kann.
Im zweiten Take wurde eine Eigenkomposition von Marko Mebus mit dem Titel „White Out“ uraufgeführt. Ein komplexes Stück mit fein von ihm arrangierten Bläsersätzen. Hier konnte Marko sein ganzes Können zeigen, zum einen kompositorisch, aber insbesondere als Solist ein ganz großes Talent. Für unsere Gäste war es interessant zu erleben, wie hinter der Kamera gearbeitet wird. Sämtliche Arbeitsschritte wurden moderiert und jedem Zuhörer wurde schnell klar, mit welcher Akribie hier zu Werke gegangen wird.
Live Kino mit zwei Uraufführungen von jungen hochtalentierten Musikern dargeboten, das ist schon etwas ganz besonders. Genau dafür ist das Format Saturday’s Playground konzipiert, hier gibt es Sachen, die es sonst nicht gibt. Wir sind sehr auf die Ergebnisse gespannt, die bald auf dem YouTube Chanel von jazz4play zu sehen sein werden.
Der überaus große Publikumszuspruch ermutigt uns, auch ein drittes Mal den Spielplatz zu eröffnen. Der Termin dafür wird im Oktober 2019 sein und noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Euer Hennes
https://www.youtube.com/watch?v=BtJwDWKil9U
https://www.youtube.com/watch?v=PsxNCS03Bhk