
Für Sama
ZUM 7. MAL: INTERKULTURELLES PROGRAMM IM ESCHBORN K
Syrien 2021: 10 Jahre Bürgerkrieg und keine Ende, erneute Wahl des despotischen Präsidenten. Eine humanitäre Katastrophe, 500.000 Tote, 6-7 Mill. Menschen auf der Flucht, 9 Millionen Binnenflüchtlinge. In Deutschland leben 800.000 Syrer.
Dokumentarfilm
(OF mit deutschen Untertiteln)
GB / SYR 2019
Regie: Waad al-Kateab
FSK ab 16; 104 Min.
Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2020
Oscarnominierung 2020: bester Dokumentarfilm
FBW: Besonders wertvoll
Film Inhalt
Die syrische Journalistin Waad al-Kateab erzählt von ihrem Leben im aufständischen Aleppo, wo sie sich verliebt, heiratet und ihr Kind zur Welt bringt, während um sie herum der Bürgerkrieg immer größere Zerstörung anrichtet. Ihre Kamera zeigt – als Botschaft für ihre Tochter – berührende Episoden von Verlust, Überleben und Lebensfreude inmitten des Leids, zeigt Liebe, Loyalität und das Durchhalten in unmöglichen Situationen.
Vielfach preisgekrönte, sehr persönliche Dokumentation über den Krieg in Syrien aus der Sicht einer Frau und jungen Mutter.
VORFILM
Ich weine nicht, wenn Du auch nicht mehr weinst
Regie: Andy Glynne, GB 2012, 4’15 Min.
Kino Talk: Syrien Wochenende im Eschborn K. Zur interkulturellen Woche in Zusammenarbeit mitdem AK Flüchtlinge und Amnesty International
Bitte beachten:
Auf Grund der aktuellen Corona-Bestimmungen können nur eine begrenzte Anzahl von Karten vergeben werden.
Beim Zutritt erfolgt eine Prüfung der 3G Regeln (geimpft, genesen oder getestet).