50er Jubiläumswochenende: Samstag, 15.10.2022

Im Foyer des Eschborn K wurden die zahlreich erschienenen Festgäste mit einem Gläschen Sekt empfangen, bevor es dann – musikalisch begleitet zu den Klängen von Evas Apfel – hinein in den Saal zur Festveranstaltung ging. Nach einer Begrüßung durch Susanne Lampidis-Pirsch vom Vorstand des Volksbildungswerks Eschborn e. V. richteten der Bürgermeister der Stadt Eschborn, Adnan Shaikh, der Stadtverordnetenvorsteher Markus von Sternheim, Erwin Heberling vom Film- und Kinobüro Hessen und Georg Schäfer von Amnesty International ihre Grußworte an den Jubilar. Danach gehörte Björn Wissenbach die Bühne, der die Gäste auf eine launige Zeitreise mitnahm, bei der er den geschichtlichen Kontext in Deutschland, aber auch in Eschborn, aufzeigte, in der die Gründung des Eschborn K fiel. Zum Abschluss des ersten Teils der Festveranstaltung gab Björn Wissenbach dem Publikum noch ein musikalisches und ein Bilderrätsel auf, bei welchem einige Filmtitel zu erraten waren aus den in den vergangenen 50 Jahren gezeigten, über 2.000 Filmen. Nachdem die Sieger des launigen Wettstreits gekürt und die Preise verteilt waren, ging es hinaus ins Foyer, wo ein leckeres Fingerfood Buffet auf die Gäste wartete.

So gestärkt folgte dann der zweite Teil der Festveranstaltung: ein Poetry Slam mit vier Sprachkünstlern, unterstützt und untermalt durch die improvisierten Klänge von Evas Apfel. Doch zunächst übersandte einmal Lars Ruppel per Video seine poetischen Glückwünsche aus Berlin. Dann ging es live weiter: Jonas Elpelt als Moderator des Abends hatte mit Lea Weber, Elena Illing, Katharina Marosz und Thorsten Zeller die Crème de la Crème des Poetry-Slams zu unserem Jubiläum geladen. Anders als üblich erfolgte der Slam dieses Mal nicht als Wettkampf untereinander, sondern als Gesamtkunstwerk, zu dem die Musiker von Evas Apfel, kongenial die Stimmungen aufnehmend, eine dramaturgisch perfekte musikalische Untermalung boten. Das bunt gemischte Publikum war begeistert!